Systemische Therapie
Allgemeine Informationen
In der systemischen Therapie wird nicht nur der einzelne Mensch mit ´seinem Problem` betrachtet, sondern auch sein zwischenmenschliches Umfeld (= sein System). Wir alle verhalten uns in Wechselwirkung zu unseren Systemen und zeigen unterschiedliches Verhalten in unterschiedlichen Kontexten. Insbesondere das System unserer Herkunftsfamilie haben wir oftmals tief verinnerlicht. Symptome oder Erkrankungen sind demnach keine individuellen Phänomene, sondern in Gesamtzusammenhänge eingebettet. Das bedeutet, dass diese zwar vielleicht bei einem Menschen auftreten, aber dennoch zum gesamten System gehören und der ´kranke` Mensch lediglich Symptomträger:in ist. Ein System kann zum Beispiel das familiäre Umfeld, die Partnerschaft oder auch der Arbeits- und Freund:innenkreis sein, sowie die ganz individuelle innere Struktur eines Menschen, die dadurch geprägt wurde.
Meine systemische Haltung
Meine Haltung ist systemisch, ressourcenorientiert und sinnstiftend. Symptome verstehe ich als wichtige Hinweise, die wertgeschätzt und verstanden werden wollen. Ich arbeite prozess- und erfahrungsorientiert. Das bedeutet, ich orientiere mich im therapeutischen Prozess an Ihnen, an Ihrem Tempo und an Ihren ganz individuellen Entwicklungsschritten. In meiner Arbeit nutze ich Ansätze und Methoden aus der systemischen Therapie, im Rahmen von nicht-heilkundlicher Begleitung.
[Demokrit]
Rahmen der Therapie
Mein Fokus liegt darauf, meine Klient:innen dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln, persönliche Ressourcen zu aktivieren und Veränderungen im eigenen Denken, Fühlen und Handeln zu ermöglichen. Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen Unterstützung wünschen, ohne dass eine psychische Erkrankung im medizinischen Sinne vorliegt.
Meine therapeutische Arbeit beginnt mit einer Auftragsklärung. Es ist für Ihren Reflexions- und Entwicklungsprozess wichtig, dass die Ziele, die Sie verfolgen, und die Veränderungen, die Sie sich wünschen, sowohl für Sie selbst als auch für mich greifbar sind. Häufig liegt dabei das Ziel nicht am Ende des Weges, sondern an seinem Rand. Im Laufe der Therapie können darum weitere Auftragsklärungen folgen, da sich Ziele über die Zeit und mit Ihrer Weiterentwicklung verändern können.
Die Integration von neuen Erfahrungen und Erkenntnissen aus unseren Sitzungen in den Lebensalltag ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Neben den ´klassischen` Gesprächen finden auch erlebnisorientierte Methoden (zum Bsp. Mini-Aufstellungen oder Visualisierungen) ihren Platz. Gern erarbeiten wir zudem hin und wieder kleine ´Hausaufgaben`, derer Sie sich zum nächsten Termin annehmen können.
Unsere Sitzungen können online oder in Präsenz stattfinden. Im Vergleich zu anderen Therapieformen finden in der systemischen Therapie eher wenige Termine in größeren Abständen statt (z. B. 90 Minuten pro Monat oder 60 Minuten 14tägig). Die Frequenz orientiert sich jedoch an Ihrem Bedarf und wird individuell an Sie angepasst. Zwischen den Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, neue Erkenntnisse in Ihrer eigenen Lebenspraxis auszuprobieren oder gemeinsam besprochene ´Hausaufgaben` umzusetzen.